Praxisgemeinschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Therapie
Wir bieten in unserer Praxis psychotherapeutische Richtlinientherapie an. Dies bedeutet, dass es sich um eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst, mit den Lebensbedingungen oder Lebensumständen handelt.
In der Regel findet einmal pro Woche eine Sitzung von 50 Minuten statt. Eine Therapie kann kurz sein, da sich die Probleme innerhalb weniger Monate auflösen oder sich über eine längere Zeit erstrecken, wenn eine intensivere Begleitung notwendig ist und Hilfe bietet.
Insbesondere bei kleinen Kindern, aber auch bei Interaktionsproblemen mit älteren Kindern und Jugendlichen können die Eltern und Bezugspersonen in Einzelgesprächen ihre eigenen Themen ansprechen. Gemeinsame Sitzungen finden nach Bedarf statt.
Die Therapie gliedert sich in unterschiedliche Abschnitte:
Sprechstunden
Im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung haben Patient*innen und ihre Bezugspersonen die Möglichkeit in 5 Sprechstunden á 50 Minuten mit dem/der Therapeut*in zu klären, ob eine Indikation für Therapie vorliegt oder nicht.
Probatorik
Sowohl bei der privatärztlichen als auch bei der kassenärztlichen Versorgung besteht die Möglichkeit für die Patient*innen, im Rahmen einer Probatorik die Praxis bzw. die Arbeitsweise des/der Therapeut*in kennen zu lernen und zu entscheiden, ob man sich gut aufgehoben fühlt.
Therapie
Im Anschluss muss eine Therapie bei der zuständigen Krankenkasse (privat oder gesetzlich) beantragt werden. Deren Dauer richtet sich nach den Erfordernissen der Problematik bzw. Erkrankung und der Prognose der Gesundung.
Für privat versicherte Patient*innen ist es sinnvoll, sich bereits vor Aufnahme der Therapie bei der eigenen Krankenkasse nach den Formalitäten und den Vereinbarungen zu Psychotherapie im Versicherungsvertrag zu erkundigen.
Grundsätzlich werden Sie als Bezugspersonen bei Fragen zum Verfahren von uns unterstützt und bei Unsicherheiten begleitet.
Falls Sie konkrete Fragen zu der Kostenübernahme haben, schauen Sie noch einmal auf unsere Seite unter ›Kosten nach.